Rucola

Allgemein:

Rucola wird häufig als Salatpflanze angebaut und wird oft zur Herstellung eines Salates, Pesto oder Gemüsepaste verwendet. Da sich in der Rucolapflanze antibakterielle Senföle, B-Vitamine und das Beta-Carotin befinden, ist der Anbau und Verzehr von Rucola sehr sinnvoll.

Anbau:

Beim Anbau von Rucola sollte man einige Tipps beachten. Der Anbau erfolgt ab dem Frühjahr (März) und kann entweder auf dem Freiland oder auf dem Balkon angebaut werden. Die Saatkörner der Rucolapflanze sollten in etwa 15 cm Abstand und einer Saattiefe von 2-3 cm gepflanzt werden. Außerdem ist zu beachten, dass Rucola erst ab einer Temperatur von 15-20° C und in einer Dauer von 1-2 Wochen anfängt zu keimen. Ein zusätzlicher Vorteil von Rucola für den Anbau ist, dass diese Pflanze keine schlechten Gemüsenachbarn hat. Diese Salatpflanze verträgt sich mit allen Gemüsesorten gleich gut.

Pflege:

Nach dem Anbau von Rucola, muss der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden, bekommt die Pflanze zu wenig Wasser werden die Blätter schnell zu scharf. Außerdem sollte regelmäßig aufwachsendes Unkraut entfernt werden, sodass sich der Rucola gut entwickelt und keine unnötige Konkurrenz bekommt.

Ernte:

Rucola ernten können Sie, wenn die Pflanzen eine Größe von 10-15 cm hat, diese Größe erreichen die Pflanzen nach etwa 4-6 Wochen. Eine Ernte der Rucola ist mehrmals pro Saison möglich. Die reifen Blätter sollten 2-3 cm über den Boden abgeschnitten werden.

Nährstoffe:

Die Nährstoffe, die in Rucola vorkommen, sind Mineralstoffe, Proteine, Vitamine, Salz, Kohlenhydrate, Energie und Fette.